Ein modernes Compliance Managementsystem (CMS) ermöglicht es, Abläufe eines Unternehmens rechtlich sicher und gleichzeitig wirtschaftlich sowie technisch effizient zu gestalten. Es gewährleistet, dass relevante Anforderungen an das Unternehmen erfüllt werden, was nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch zu einer positiven Imagebildung, einer langfristigen Kundenbindung und nachhaltiger Entwicklung des Unternehmens beiträgt. Compliance umfasst dabei Aufgaben und Vorkehrungen, die gewährleisten, dass sich Mitarbeiter und Management dank rechtssicheren Prozessabläufen auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren können und gleichzeitig die notwendigen Gesetze, Richtlinien und Verordnungen einhalten.
Suche: Hier finden Sie schnell die richtige Antwort
Dürfen wir behilflich sein?
Unser Konzept: Stufenlose Compliance.
Wir sind für Sie da. Seien Sie sicher.
1.
Vorbereitung & Implementierung
Compliance Managementsystem
Die Bausteine bei der Einführung Ihres Compliance Managementsystems
Zusammen mit Ihnen implementieren wir ein CMS nach internationalen Standards, das Ihre individuellen Anforderungen berücksichtigt.
Gap-Analyse
Die GAP Analyse dient dazu, vor der Einführung Ihres CMS nach DIN ISO 19600, den aktuellen Stand Ihrer Prozesse zu prüfen und daraus einen Maßnahmenplan abzuleiten. Ziel ist es, Maßnahmen und Dokumentationslücken zu identifizieren und abgleitete Aufgaben für die Implementierung Ihres CMS zu priorisieren.
Anwendungsbereich
Im Rahmen des Anforderungsmanagements werden die interessierten Parteien inklusive Ihrer Anforderungen im internen und externen Kontext Ihres Unternehmens ermittelt. Daraus wird der Anwendungsbereich („Scope“) und der geplante Geltungsbereich für die Zertifizierung Ihres CMS abgeleitet.
Prozesse und Richtlinien
Die Erstellung und Anpassung von geforderten und unterstützenden Prozessen für ein wirksames CMS (lt. ISO 19600) und Kontrollsystem sind elementare Bestandteile bei der Einführung. Ihre Unternehmensprozesse bilden die Grundlage und werden durch geschickte Anpassungen und Erweiterungen normkonform gestaltet.
Internes Audit
Ein internes Audit wird durchgeführt, um die Konformität Ihres CMS mit den Anforderungen der ISO 19600 bewerten zu können. Zuerst wird die Dokumentation Ihres CMS geprüft, danach dessen Umsetzung und Wirksamkeit in der Praxis. Die Ergebnisse können Sie für die Managementbewertung Ihres CMS nutzen.
Schulungen
Ihre Mitarbeiter müssen wissen, wie sie sich verhalten sollen, um die Compliance zu gewährleisten. Dafür führen wir in Ihrem Unternehmen Awarenessschulungen durch, sowie Schulungen gemeinsam mit unserem Partner qSkills (Erfüllung von Compliance-Anforderungen im Rahmen eines ISMS).
Zertifizierung
Am Ende der Einführung Ihres Compliance Managementsystems steht ggf. die Zertifizierung, um die gelebte Compliance auch offiziell bestätigen zu können. Zum Beispiel hilft dies als Nachweis für Kunden oder Behörden (z.B. BSI). Wir bereiten Sie auf diesen Termin bestmöglich vor.
Sie benötigen ein Managementsystem?
Wir beraten Sie gern.
Fallbeispiel für CMS aus unserem Alltag
Verbreitung von Hörbüchern im Unternehmen
- Es müssen relevante Anforderungen an das Unternehmen identifiziert werden
- Rechtsgrundlagen müssen zur Verfügung gestellt und bekannt gemacht werden
- Mitarbeiter müssen geschult werden
Schon Kleinigkeiten können dazu führen,dass Sie einer Urheberrechtsverletzungn
nah sind. Stellen Sie sich vor,Sie wollen ein Hörbuch in Ihrem Unternehmen verbreiten. Dabei handelt ess sich um einen Kleinstbetrag, den Sie für ein Hörbuch zahle nmüssen. Für die Verbreitung wählen Sie Ihr Unternehmenslaufwerk. Haben Sie sich vorher mit den Urheberrechten vertraut gemacht? Dieser Compliance-Verstoß kann Ihr Unternehmen viel Geld und vor allem Reputation kosten.
Unsere strategisch passende Leistung:
CMS – Das Compliance Managementsystem