Ein modernes Organizational Resilience Managementsystem (ORMS) ermöglicht es, Abläufe Ihres Unternehmens widerstandsfähig zu gestalten. Es gewährleistet, dass sich ändernde Anforderungen gemeistert werden können, was nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch zu einer positiven Imagebildung, einer langfristigen Kundenbindung und nachhaltiger Entwicklung Ihres Unternehmens beiträgt.
Suche: Hier finden Sie schnell die richtige Antwort
Dürfen wir behilflich sein?
Unser Konzept: Stufenlose Organizational Resilience.
Wir sind für Sie da. Seien Sie sicher.
1.
Vorbereitung & Implementierung
Organizational Resilience Managementsystem
Die Bausteine bei der Einführung Ihres Organizational Resilience Managementsystems
Zusammen mit Ihnen implementieren wir ein ORMS nach internationalen Standards, das Ihre individuellen Anforderungen berücksichtigt.
Gap-Analyse
Die GAP Analyse dient dazu, vor der Einführung Ihres ORMS nach ISO 22316:2017, den aktuellen Stand Ihrer Prozesse zu prüfen und daraus einen Maßnahmenplan abzuleiten. Ziel ist es, Maßnahmen und Dokumentationslücken zu identifizieren und abgleitete Aufgaben für die Implementierung Ihres ORMS zu priorisieren.
Anwendungsbereich
Im Rahmen des Anforderungsmanagements werden die interessierten Parteien inklusive Ihrer Anforderungen im internen und externen Kontext Ihres Unternehmens ermittelt. Daraus wird der Anwendungsbereich („Scope“) und der geplante Geltungsbereich für die Zertifizierung Ihres ORMS abgeleitet.
Prozesse und Richtlinien
Die Erstellung und Anpassung von geforderten und unterstützenden Prozessen für ein wirksames ORMS (lt. ISO 22316:2017) sind elementare Bestandteile bei der Einführung. Ihre Unternehmensprozesse bilden die Grundlage und werden durch geschickte Anpassungen und Erweiterungen normkonform gestaltet.
Internes Audit
Ein internes Audit wird durchgeführt, um die Konformität Ihres ORMS mit den Anforderungen der ISO 22316:2017 bewerten zu können. Zuerst wird die Dokumentation Ihres ORMS geprüft, danach dessen Umsetzung und Wirksamkeit in der Praxis. Die Ergebnisse können Sie für die Managementbewertung Ihres ORMS nutzen.
Schulungen
Ihre Mitarbeiter müssen wissen, wie sie sich verhalten sollen, um die Widerstandsfähigkeit von Prozessen zu gewährleisten. Dafür führen wir in Ihrem Unternehmen Awarenessschulungen durch.
Zertifizierung
Am Ende der Einführung Ihres Organizational Resilience Managementsystems steht ggf. die Zertifizierung, um die gelebte Organizational Resilience auch offiziell bestätigen zu können. Zum Beispiel hilft dies als Nachweis für Kunden oder Behörden (z.B. BSI). Wir bereiten Sie auf diesen Termin bestmöglich vor.
Sie benötigen ein Managementsystem?
Wir beraten Sie gern.
Fallbeispiel für CMS aus unserem Alltag
Wie widerstands- und innovationsfähig ist Ihr Unternehmen?
- Erkennen Sie wichtige Trends, die Einfluss auf Ihr Geschäft haben, rechtzeitig?
- Sind Ihre Unternehmensstrukturen flexibel genug, um auf neue Anforderungen schnell reagieren zu können?
- Haben Sie einen funktionierenden Changemanagement-Prozess etabliert?
Das Unternehmen Grüner Daumen GmbH kann auf eine lange und erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurückblicken. Es verkaufte seit über 30 Jahren Gartenwerkzeuge und Pflanzen. Die Prozesse waren eingespielt, die Qualität hervorragend und die Mitarbeiter zufrieden. Allerdings gingen die Bestellungen in den letzten Monaten kontinuierlich zurück. In einem Meeting versuchten die Verantwortlichen für Produktion, Vertrieb und Marketing die Ursachen zu analysieren. Eine nebensächliche Bemerkung des Produktionsleiters ließ alle aufschrecken. „Also meine Tochter, erzählt mir immer wie oldschool ich bin, weil ich so wenig Apps auf meinem Smartphone installiert habe.“ Das Unternehmen hatte nur eine Website, aber keine App. Hatten Sie hier einen Trend verpasst, den die Mitbewerber erkannt hatten? Verloren Sie deswegen immer mehr Kunden? Sie verfügten aber gar nicht über die Kompetenzen für die Entwicklung einer App und die Umstellung konnte Monate dauern…
Unsere strategisch passende Leistung:
ORMS – Das Organizational Resilience Managementsystem