Um auf dem Markt bestehen und Ihr Unternehmen möglichst sicher durch schwierige wirtschaftliche Zeiten manövrieren zu können, ist die ständige Verbesserung Ihrer Arbeitsabläufe unabdingbar. Dafür ist die regelmäßige Überwachung Ihrer Arbeitsprozesse eine wichtige Voraussetzung. Ein Qualitätsmanagementsystem hat den Prozess der kontinuierlichen Verbesserung im Fokus und schafft den Rahmen, um eine gleichbleibende oder besser noch steigende Qualität in der Produktion oder der Dienstleistungserbringung sicherzustellen.
Suche: Hier finden Sie schnell die richtige Antwort
Dürfen wir behilflich sein?
Unser Konzept: stufenlose Qualität
Wir sind für Sie da. Seien Sie sicher.
1.
Vorbereitung & Implementierung
Qualitätsmanagementsystem
Die Bausteine bei der Einführung Ihres Qualitätsmanagementsystems
Zusammen mit Ihnen implementieren wir ein QMS nach internationalen Standards, das Ihre individuellen Anforderungen berücksichtigt.
Gap-Analyse
Die GAP Analyse dient dazu, vor der Einführung Ihres QMS nach DIN EN ISO 9001, den aktuellen Stand Ihrer Prozesse zu prüfen und daraus einen Maßnahmenplan abzuleiten. Ziel ist es, Maßnahmen und Dokumentationslücken zu identifizieren und abgleitete Aufgaben für die Implementierung Ihres QMS zu priorisieren.
Anwendungsbereich
Im Rahmen des Anforderungsmanagements werden die interessierten Parteien inklusive Ihrer Anforderungen im internen und externen Kontext Ihres Unternehmens ermittelt. Daraus wird der Anwendungsbereich („Scope“) und der geplante Geltungsbereich für die Zertifizierung Ihres QMS abgeleitet.
Prozesse und Richtlinien
Die Erstellung und die Anpassung der von der ISO 9001 geforderten Prozesslandkarte für ein wirksames Managementsystem sind elementare Bestandteile bei der Einführung eines QMS. Ihre Unternehmensprozesse bilden die Grundlage und werden durch geschickte Anpassungen und Erweiterungen normkonform gestaltet.
Internes Audit
Ein internes Audit wird durchgeführt, um die Konformität Ihres ISMS mit den Anforderungen der ISO 9001 bewerten zu können. Zuerst wird die Dokumentation Ihres QMS geprüft, danach dessen Umsetzung und Wirksamkeit in der Praxis. Die Ergebnisse können Sie für die Managementbewertung Ihres QMS nutzen.
Schulungen
Als Teil Ihrer Sicherheitsstrategie führen Unternehmen ein QMS ein. Vielfach haben die Mitarbeiter aber kaum etwas davon gehört. Dabei ist es essentiell wichtig, dass Mitarbeiter wissen wie sie sich in bestimmten Situationen verhalten sollen, um die Qualität zu gewährleisten.
Zertifizierung
Am Ende der Einführung Ihres Qualitätsmanagementsystems steht ggf. die Zertifizierung, um die gelebte Qualität auch offiziell bestätigen zu können. Zum Beispiel hilft dies als Nachweis für Kunden oder Behörden (z.B. BSI). Wir bereiten Sie auf diesen Termin bestmöglich vor.
Sie benötigen ein Managementsystem?
Wir beraten Sie gern.
Fallbeispiel für QMS aus unserem Alltag
Reklamationen beim brandneuen Produkt
- Implementieren Sie ein Verfahren zum Umgang mit Kunderückmeldungen, um frühzeitig informiert zu sein
- Dokumentieren Sie alle Entwicklungsschritte, um Fehler nachstellen zu können
- Führen Sie Prozesskennzahlen ein (z.B. Ausschussrate)
Stellen Sie sich vor Ihr brandneues Produkt LumiStar verkauft sich großartig beim Kunden. Diese neue Erfindung rund um die Glühbirne ist ein Segen. Sie kommen mit der Produktion kaum noch hinterher, weil die Kunden es Ihnen aus den Händen reißen. Nun der Schock: die erste Reklamation kam letzte Woche und Sie haben noch keinen Anhaltspunkt dafür, was den Defekt am Kabel verursacht haben könnte. Da flattern schon die nächsten 50 Reklamationen ins Haus und Sie können sich den Fehler immer noch nicht erklären. Mit Hochdruck arbeitet ein ganzes Team an der Aufklärung, um Ihre Kunden wieder zufrieden zu stellen.
Unsere strategisch passende Leistung:
QMS – Das Qualitätsmanagementsystem