Suche: Hier finden Sie schnell die richtige Antwort
Dürfen wir behilflich sein?
Supply Chain Resilience – oder Geschäfts-Ökosystem
Bereits im letzten Artikel haben wir uns mit der Lieferkette beschäftigt und wie diese durch Ereignisse unterbrochen oder beeinträchtigt werden kann. Im Supply Chain Risk und Resilience Management hat die Steuerung der Lieferkette und die Reaktion auf Ereignisse eine hohe Priorität.
Heute soll es um einen etwas anders liegenden Aspekt gehen. Wer mit offenen Augen durch die Natur spaziert erlebt, wie z.B. ein Wald ein großes lebendes System ist, bestehend aus einer unzählbaren Anzahl von Einzellebewesen; Mögen es Pflanzen, Säugetiere, Vögel, Pilze oder Insekten sein. Alle leben zusammen, leben voneinander. Viele in Symbiose, also zu gegenseitigen Nutzen, andere parasitär, also auf Kosten von anderen; manche nebeneinander, ohne sich besonders zu nutzen oder zu schaden.
Unsere geschäftliche Welt ist so viel anders nicht gestaltet. Auch in ihr geht es um das leben und leben lassen der unterschiedlichsten Beteiligten, die sich oft weder kennen noch bewusst wahrnehmen. Wie viele Abhängigkeiten es gibt, zeigt gerade die Coronavirus Pandemie. Cafés, Restaurants, Freiberufler, Marketingagenturen, Logistiker, Eventveranstalter, IT-Fachkräfte, Importeure, Exporteure… Und so viele mehr sind aufeinander angewiesen und ergeben ein Ökosystem, wie wir es aus einem Wald kennen. Alle hängen irgendwie voneinander ab, manche leben nebeneinander her ohne sich zu beeinflussen, andere graben sich verbissen gegenseitig das Wasser ab.
Wie wäre es, wenn wir unsere Handlungen in Unternehmen, als Unternehmen, mehr in diesem Kontext sehen und verstehen lernen? Wie wäre es, wenn wir uns mehr als ein Bestandteil dieses großen Organismus verstehen?
Es ist ein -zumindest in meinen Augen- tolles Zukunftsbild, wenn wir lernen würden, uns als Unternehmen so zu sehen, als Bestandteil unserer Community, dem gesamten Ökosystem verpflichtet. Statt Supplier Management, Supplier Entwicklung; statt Supplier Steuerung ein Fokus aus das Wohl und Gedeihen des Gesamten. Das wäre dann gelebtes Survive AND Prosper. Zu schön, um wahr zu sein, oder sind wir vielleicht schon auf dem Weg dorthin?
Dieser Beitrag wurde inspiriert durch „The Nature of Business – redesigning for resilience” von Giles Hutchins
Mich interessiert Ihre Meinung dazu: diskutieren Sie gerne mit!
Schreiben Sie mir bitte Ihre Fragen, Anregungen und Gedanken dazu.
Unternehmerische Resilienz – Das Buch
Ihr Uwe Rühl
Urheber: Michail_Petrov-96 von Getty Image Pro auf Canva